Barrierefreiheitserklärung

Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern einen möglichst barrierearmen Zugang zu unseren Online-Angeboten zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.gwg-wuppertal.de.

Allgemeines zur Barrierefreiheit

Im Folgenden informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer digitalen Dienstleistungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal
Hoeftstraße 35
42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen

Beschreibung der Dienstleistung
Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal ist ein wohnungswirtschaftliches Unternehmen in Wuppertal, das Dienstleistungen rund ums Wohnen anbietet.
Erläuterung zur Durchführung der Dienstleistung
Über unsere Website vermarkten wir eigene Wohnungen, bieten Serviceleistungen rund um Mietverhältnisse an und stellen Kontaktmöglichkeiten für Mieter:innen und Interessent:innen bereit. Dabei nutzen wir auch externe Vermietungstools einschließlich der zugehörigen Formulare.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist teilweise mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte (gemäß WCAG)

Wahrnehmbarkeit

  • Links und Schaltflächen ohne sichtbaren oder zugänglichen Text:

Manche Links und Schaltflächen enthalten keinen klar erkennbaren Text. Dadurch können sie von Screenreadern nicht richtig erkannt oder vorgelesen werden.
(WCAG 2.1 – 1.1.1 / 4.1.2)

  • Formulare ohne zugängliche Bezeichnungen:

In mehreren Fällen fehlt Formularfeldern oder ganzen Formularen eine beschreibende, maschinenlesbare Beschriftung.
(WCAG 2.1 – 1.3.1 / 4.1.2)
  
Bedienbarkeit

  • Nicht alle Elemente sind korrekt über die Tastatur erreichbar:

Einzelne Seiten enthalten Elemente mit einem tabindex größer als 0, was die logische Reihenfolge der Tastaturbedienung beeinträchtigt.
(WCAG 2.1 – 2.1.1 / 2.4.3)

  • Fehlende Landmarken für die Orientierung:

Einige Inhalte sind nicht klar einer Landmark-Region (z. B. Navigation, Hauptinhalt) zugewiesen, was die Orientierung mit Screenreadern erschwert.
(WCAG 2.1 – 1.3.1 / 2.4.1)

  • Landmarks ohne eindeutige Benennung:

Mehrere Landmarken besitzen keine klar erkennbare Rolle oder beschreibbare Bezeichnung für assistive Technologien.
(WCAG 2.1 – 4.1.2)

Verständlichkeit

  • Unklare Struktur durch fehlerhafte Überschriftenhierarchie:

In mindestens zwei Fällen wurden Überschriftenebenen nicht logisch verwendet (z. B. Sprung von H1 zu H3), was zu Orientierungsschwierigkeiten führen kann.
(WCAG 2.1 – 1.3.1)

Robust

  • Semantische HTML-Strukturen nicht korrekt verwendet:

Es wurden fehlerhafte Listenstrukturen festgestellt, bei denen ul- oder ol-Elemente inkorrekte Kindelemente enthalten.
(WCAG 2.1 – 1.3.1 / 4.1.1)

  • Fehlende zugängliche Namen bei ARIA-Eingabefeldern:

Bestimmte Elemente mit ARIA-Rollen verfügen nicht über einen „accessible name“, was ihre Erkennbarkeit für Screenreader einschränkt.
(WCAG 2.1 – 4.1.2)

Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Die oben aufgeführten Einschränkungen wurden dokumentiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die identifizierten Barrieren im Rahmen kommender Entwicklungszyklen zu beheben. Darüber hinaus setzen wir das Tool AccessGo auf der Website ein, mit dem jeder Nutzer individuell Barrieren beheben kann. Mit dem Tool können Schriften vergrößert, Kontraste erhöht und andere Funktionen durchgeführt werden.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

  • Erstellungsdatum: 25.06.2025
  • Letzte Überprüfung: 25.06.2025
  • Bewertungsmethode: Selbsteinschätzung

Barrieren melden / Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur barrierefreien Gestaltung unserer Website haben, wenden Sie sich bitte an:

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal
Hoeftstraße 35, 42103 Wuppertal
E-Mail: info@gwg-wuppertal.de
Telefon: 0202 93 11-0
Website: www.gwg-wuppertal.de

Überwachungs- und Ombudsstelle des Landes NRW
Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW
E-Mail: ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de
Web: www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW
Telefon: 0211 / 855-3451
Web: www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik